Kundenportal

Erfolgreiche Übernahme
unserer Netzersatzanlage

Ein grossflächiger oder überregionaler Stromausfall betrifft nicht nur unsere Kundinnen und Kunden, sondern auch unser eigenes Seewasserwerk. Die Trinkwasseraufbereitung kann ohne Stromversorgung nicht weiterbetrieben werden. Die Wasserversorgung wird ausschliesslich über das im Reservoir verbleibende Trinkwasser sichergestellt. Bei überregionalen Stromausfällen oder bei einer Strommangellage ist zudem davon auszugehen, dass die Nachbarwerke in der gleichen Situation sind und daher nicht mit Aushilfslieferungen von Trinkwasser gerechnet werden kann.

Zur Minimierung dieses Risikos hat der Verwaltungsrat des EWR ein Konzept zur Beschaffung einer dieselbetriebenen, mobilen Notstromgruppe (bzw. einer mobilen Netzersatzanlage, NEA) verabschiedet.

Nach Erarbeitung der technischen Spezifikation und den Zuschlagskriterien wurde die Beschaffung einer mobilen NEA im Oktober 2022 öffentlich ausgeschrieben. Nach Auswertung der eingegangenen Angebote wurde der Zuschlag im März 2023 an die Bimex Energy AG, Uetendorf erteilt.

Nach der Werksabnahme beim Hersteller Mitte September 2024 haben wir unsere mobile Netzersatzanlage am 22. Oktober 2024, mit etwas mehr als einem halben Jahr Verspätung, in Empfang genommen. Die Verzögerung kam insbesondere aufgrund der überdurchschnittlich hohen Nachfrage für solche Systeme und der gleichzeitig weltweiten Rohstoff- und Materialengpässe zustande.

Nichtsdestotrotz war die Übergabe und die Inbetriebnahme ein voller Erfolg. Im Rahmen einer versuchsweisen Stromversorgung einer Trafostation mittels der NEA konnten alle unsere Netzelektriker und weitere beteiligte Personen umfassend geschult werden. Kurze Zeit später haben wir unsere neue Anlage bereits bei realen Einsätzen erfolgreich eingesetzt.

Die wichtigsten Kenndaten der neuen NEA sind
wie folgt:

  • Max. Leistung: 630 kVA (ca. 900A bei 400V)
  • Verbrauch: ca. 125 Liter Diesel pro Stunde bei Volllast
  • Gesamtgewicht: 13’500kg (beladen, inkl. Treibstoff)
  • Länge / Breite: 8,2m / 2,4m

Eine spezielle Ausrüstung unserer mobilen NEA ist die «Greenomic» genannte Option für die Einbindung regenerativer Energiequellen sowie den Betrieb bei kleiner Belastung. Bislang mussten PV-Anlagen bei einer Netzübernahme via Notstromgruppe zwingend abgeschaltet werden. Die Funktion erlaubt bis zu einem bestimmten Leistungsverhältnis die Einspeisung von Strom aus PV-Anlagen parallel zur Notstromgruppe. Dies konnte beim letzten Einsatz bei der Übernahme der Stromversorgung einer Trafostation mit kleiner Leistung bereits erfolgreich genutzt werden.