Das EWR stellt sich vor – Teil 3
Wir freuen uns, Ihnen in einem dritten Teil wiederum zwei unserer Mitarbeitenden vorstellen zu können.
Hier geht es zum 1. Teil unserer Vorstellungsrunde: Teamvorstellung – kennen Sie uns? Teil 1
Hier geht es zum 2. Teil unserer Vorstellungsrunde Teamvorstellung – kennen Sie uns? Teil 2
Christoph Harder
Assistent Leiter Finanzen
Hallo, mein Name ist Christoph Harder. Ich arbeite seit Mitte November 2024 beim EWR und bin mit Jahrgang 2002 noch das «Küken» im Team. Mit Romanshorn verbindet mich nicht nur das EWR, sondern auch mein Hobby, das Eishockey: Ich bin Goalie des ersten Teams bei den Pikes. Meine Lehre habe ich als Kaufmann EFZ absolviert. Zurzeit besuche ich die Weiterbildung «Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen», um meinen Horizont zu erweitern und mich noch fitter für meine Aufgaben zu machen.

Angestellt bin ich als Assistent Leiter Finanzen. Zusammen mit Marco Manser kümmere ich mich um die Buchhaltung des EWR. Meine Aufgaben beinhalten vor allem die Zahlungen von Lieferantenrechnung sowie die Zahlungen der Kunden. Im Hintergrund fallen aber noch viele weitere Arbeiten an. Ein wichtiges Projekt ist die Digitalisierung der Abläufe im Bereich Finanzen. Um ein bestmögliches Resultat zu erreichen, müssen dabei die Zusammenhänge
gut verstanden werden.
Die Aufgaben interessieren mich sehr. Jeden Tag fahre ich motiviert und mit Freude zur Arbeit. Dies liegt auch am Team, das mich offen empfangen und gut integriert hat.
Wohnhaft bin ich in Ennetaach bei Erlen. Wenn ich neben Arbeit, Weiterbildung und Sport noch Zeit finde, verbringe ich diese gerne mit Familie und Freunden.
Danilo Schleissing
Projektleiter Energie- und Wasserversorgung
Ursprünglich komme ich aus der bayrischen Bierhauptstadt und lebe nun seit sieben Jahren «dort, wo andere Ferien machen», am wunderschönen Bodensee.

Mein beruflicher Weg begann mit meiner Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, gefolgt von einem Studium zum Techniker für Elektrotechnik. Als beruflichen Einstieg habe ich damals die Raumfahrt gewählt. Nein, ich war kein Astronaut, aber ich war am Bau von Satelliten beteiligt. Die Raumfahrt ist ein sehr spannender und hoch technisierter Bereich, doch schlussendlich hat es mich zurück zu meinen Wurzeln gezogen – zur Elektrotechnik.
Im September 2024 bin ich beim EWR als Projektleiter Energie- und Wasserversorgung gestartet und wurde sofort als vollwertiges Mitglied der Familie aufgenommen. In meiner Funktion bin ich Ansprechpartner für die Planung, Umsetzung und Kontrolle von «Spezialprojekten» im Strom- und Wassernetz sowie deren Anlagentechnologien im Bereich Neubau und Instandhaltung. Meine Projekte sind vielseitig und reichen von der Beschaffung einer neuen Software über die Analyse unseres Stromnetzes bis hin zur Planung verschiedener Umbauten in unserem Seewasserwerk.
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur – alleine oder mit Freunden. Wenn man mich sucht, findet man mich meistens auf einem Berg, im oder auf dem See oder auf meinem Rennvelo.